Abfallbehälter für Ihren Privathaushalt

Ob blau, ob grau, ob braun – mit unseren Tonnen sind Sie in puncto Abfall immer bestens aufgestellt! Lesen Sie hier alles über Bestellung, Entsorgung, Kosten und Termine. Und nehmen Sie gern jederzeit Kontakt mit uns auf!

Die Bio-Tonne – Ihr gutes Gewissen

Hätten Sie gedacht, dass 30 bis 40% Ihres Haushaltmülls Bio-Abfälle sind? Aus gutem Grund also ist die Bio-Tonne fester Bestandteil der Abfallentsorgung in den Kreisen Pinnenberg und Steinburg. Die braune Bio-Tonne

  • gibt es in 3 Größen
  • wird alle 14 Tage geleert
  • kostet ab 4,80 € netto pro Monat

Mit der Sammlung Ihres Biomülls tragen Sie ganz wesentlich zur Herstellung von Qualitätskompost und Dünger zur Bodenverbesserung bei. Ein gutes Gefühl, oder?

Jetzt Bio-Tonne bestellen »

Monatliches Gesamtentgelt für die Bio-Tonne:

BehältergrößeAbfuhrrhythmusEntgelte
80 l 14-täglich 4,76 €
120 l 14-täglich 7,14 €
240 l 14-täglich 14,28 €

Im Restmüll steckt mehr

Alles, was Sie nicht der Wiederverwertung zuführen können, gehört in den Restmüll. Und das ist mehr, als Sie vielleicht denken: Auch Hausrat, Spielzeug oder kleinere Einrichtungsgegenstände können im Restmüll entsorgt werden. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihre Tonne auch für spontane Aufräumaktionen groß genug ist! Die grauen Restmüllbehälter

  • gibt es in 4 Größen
  • werden in verschiedenen Intervallen geleert
  • kosten ab 8,16 € netto pro Monat

Bestellen Sie einfach die passende Tonne für Ihren Bedarf:

Jetzt Restmüllbehälter bestellen »

Monatliches Gesamtentgelt für Restabfallbehälter:

Behältergrößewöchentlich14-tägl.4-wöchentlich
80 l - 11,02 € 8,16 €
120 l - 13,88 € 9,59 €
240 l - 27,76 € -
1.100 l 177,50 € 96,70 € 53,65 €

Das Gesamtentgelt enthält 5,30 € Grundentgelt für einen Haushalt/Betrieb; für jeden weiteren Haushalt/Betrieb auf dem Grundstück erhöht sich das Grundentgelt um jeweils 5,30 €. Bei allen Behältern ist das Mindest-Grundentgelt (siehe Tabelle unten) enthalten.

Mindest-Grundentgelt bei Restabfallbehältern:

BehältergrößeAbfuhrrhythmusGrundentgeltHaushalte
80 l / 120 l 14-tägl./4-wö. 5,30 € entspricht 1 Haushalt
240 l 14-tägl. 10,60 € entspricht 2 Haushalten
1.100 l 4-wöchentlich 21,20 € entspricht 4 Haushalten
1.100 l 14-tägl. 31,80 € entspricht 6 Haushalten
1.100 l wöchentlich 47,70 € entspricht 9 Haushalten

Was kommt rein und was nicht?

Gehört zum Restmüll
Hygienepapiere
Staubsaugerbeutel
Keramik, Porzellan, Spiegel
Asche, Kehricht, Zigarettenkippen
Alte Tapeten
stark verschmutzte Verpackungen/Papiere
medizinische Abfälle
Gehört nicht zum Restmüll
Papier, Pappe, Karton
Bioabfälle
Elektrogeräte
Altkleider
Bauabfälle
Verpackungen
Sonderabfälle

Aus Altpapier mach neu

Ein weiterer großer Teil Ihres Abfalls besteht aus Papier und Pappe. Daraus kann man hervorragend neue Papiere und Kartonagen herstellen. Ein ökologisch sinnvoller Kreislauf, denn so werden Abwasserbelastung, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallmengen deutlich reduziert. Die blaue Papiertonne

  • gibt es in 3 Größen
  • wird alle 4 Wochen geleert
  • ist kostenfrei für Sie

Das gesammelte Papier wird vor der Weiterverarbeitung in den Papierfabriken sortiert und aufgearbeitet. Machen Sie mit: Sammeln Sie Ihr Altpapier und tragen Sie zur Umweltentlastung bei.

Jetzt Papiertonne bestellen »

Wenn mal etwas mehr anfällt: der Abfallsack!

Sie haben ausgemistet – und nun quillt Ihre Restmülltonne über? Macht nichts: Es gibt doch die „amtlichen“ Extrasäcke für Restabfälle. Sie bekommen die Säcke in zahlreichen Geschäften oder bei uns.

abfuhrkalender-content-image-20160621.jpg

Ihr Abfuhrkalender

Wer einen Plan hat, ist besser aufgestellt:

Laden Sie über die Website des Bürgerservices Kreis Pinneberg einfach Ihren individuellen Abfuhrkalender herunter.

Die Feiertagsverschiebungen finden Sie hier.

Wichtig: Für die Abfuhr der 1.100-Liter-Behälter für Restmüll erhalten Sie einen individuellen Abfuhrplan.